Jetzt läuft

-

Für dich on air

Verkehrsmeldungen
Jederzeit unter 00423 390 13 13

Studio
zurück
28.10.22 | Liechtenstein

Tagespflege im LAK Haus St. Martin in Eschen

Räumlichkeiten der Tagespflege in Eschen (ZVG/LAK)

Das LAK Haus St. Martin in Eschen bietet neu die Tagespflege an und erweitert so das Angebot der LAK im Liechtensteinischen Unterland. Den Gästen stehen sehr ansprechende und bedarfsgerechte Räumlichkeiten zur Verfügung. Das Angebot entlastet in erster Linie pflegende Angehörige, bietet abwechslungsreiche Aktivitäten und fördert soziale Kontakte.  
„Wir sorgen dafür, dass betreuungsbedürftige Menschen länger zu Hause in ihrer gewohnten Umgebung bleiben können,“ sagt Helene Frick-Sele, Leiterin des Hauses St. Martin. „Mit unserem Angebot unterstützen wir pflegende Angehörigen, damit die häusliche Pflege und Betreuung so lange wie sinnvoll und möglich aufrecht erhalten werden kann,“ fährt sie fort. Die Pflege von kranken Menschen im häuslichen Umfeld sei anspruchsvoll und erfordere viel Zeit und Energie. Da sei hin und wieder eine kleinere Auszeit nötig, ergänzt sie. 
„Seit anfangs September bieten wir im Haus St. Martin in Eschen neu die Tagespflege an,“ sagt Frick-Sele. Bis anhin war die Tagespflege nur am LAK-Standort St. Florin in Vaduz möglich. Vor rund einem Jahr wurden die Arbeiten aufgenommen, um im Haus St. Martin in Eschen ebenfalls die Tagespflege anbieten zu können. Finanziell unterstützt wurde das Projekt von der Stiftung Mensch, Innovation und Forschung. 
Entstanden ist im Erdgeschoss ein kleines Bijou. Der gemütliche Ruheraum mit warmen Farben erinnert stark an ein Wohnzimmer und lädt die Tagesgäste zum Verweilen ein. Das Atrium, der Aktivierungsraum und der Wohnbereich der Stationen stehen den Tagesgäste ebenfalls zur Verfügung. Auch können die Cafeteria sowie der Garten und die Terrasse genutzt werden. „Damit stehen den Tagesgästen ausreichend Räumlichkeiten zur Verfügung um sich zurückziehen, um zu ruhen oder zu schlafen und individuellen Beschäftigungen wie beispielsweise fernsehen oder lesen nachzugehen», stellt Frick-Sele das neue Angebot vor.
«Unser vielseitiges und attraktives Betreuungsangebot gewährt Anschluss im Haus, sorgt für Abwechslung im Alltag, schafft Freude und entlastet pflegende Angehörige», umschreibt die Hausleiterin das Ziel der Tagespflege. Wichtig sei, dass soziale Kontakte gepflegt werden können, fährt sie fort. Deshalb werde der Tagesgast stark ins Alltagsgeschehen im Haus integriert. 
Mit diesem Konzept kann das Haus St. Martin auf die individuellen Wünsche der Gäste eingehen. Die Dauer des Aufenthaltes kann ganz flexibel gestaltet werden. «Unser Gäste können gerne von Montag bis Freitag, je nach Bedarf halbe oder ganze Tage in der Tagespflege bleiben», sagt Frick-Sele. Da wolle man bewusst auf die Bedürfnisse der Gäste bzw. ihrer Angehörigen Rücksicht nehmen. Abends können sie dann wieder nach Hause zurück in die gewohnte Umgebung. Wer sich nicht sicher ist, ob er das An-gebot nutzen möchte, kann gerne auch einmal einen kostenlosen Schnuppertag in unserem Haus verbringen und so die Räume, die Bewohnenden und unsere Mitarbeitenden kennenlernen,“ lädt Helene Frick alle Interessierten ein.