Jetzt läuft

-

Für dich on air

Verkehrsmeldungen
Jederzeit unter 00423 390 13 13

Studio

Nachhören

 

Beitrag   |   08.11.2023, 17:23

Sabine Monauni zur Sicherheit in Liechtenstein

Diese Woche trifft sich der Liechtensteiner Landtag zur Novembersitzung. Gleich am ersten Tag hat er die auch in Liechtenstein verschärfte Sicherheitslage aus verschiedenen Blickwinkeln diskutiert, wie der Beitrag von

Nachhören

Download

Beitrag   |   08.11.2023, 17:13

Sicherheit in Liechtenstein

Diese Woche trifft sich der Liechtensteiner Landtag zur Novembersitzung. Gleich am ersten Tag hat er die auch in Liechtenstein verschärfte Sicherheitslage aus verschiedenen Blickwinkeln diskutiert, wie der Beitrag von Pascal Hardegger zeigt.

Nachhören

Download

Beitrag   |   08.11.2023, 12:10

Naher Osten Thema im Landtag

Der Liechtensteiner Landtag ist in seine Novembersitzung gestartet. Neben dem Vorsitz im Europarat ist auch die Situation im Nahen Osten am ersten Morgen behandelt worden. Wir informieren darüber im Beitrag.

Nachhören

Download

Beitrag   |   07.11.2023, 12:20

Weniger Geburten, mehr Todesfälle

Die Bevölkerung Liechtensteins ist im vergangenen Jahr um 85 Personen angestiegen. Dies trotz des Fakts, dass im Vergleich zum Vorjahr weniger Geburten und mehr Todesfälle verzeichnet worden sind. Das zeigt die Auswertung der statistischen Zahlen durch Pascal Hardegger.

Nachhören

Download

Beitrag   |   07.11.2023, 12:10

Novemberlandtag hat es in sich

Diese Woche trifft sich der Liechtensteiner Landtag zur Novembersitzung. Er wird sich am ersten Tag bereits mit mehreren Traktanden auseinandersetzen, denen soziale Inhalte zu Grunde liegen, wie der Beitrag von Pascal Hardegger zeigt.

Nachhören

Download

Koch Quicktipp   |   07.11.2023, 11:14

Hirschpfeffer

Wild auf Wild. Mit dem Klassiker schlechthin... Hirschpfeffer. Link zum Rezept

Nachhören

Download

Beitrag   |   07.11.2023, 07:10

Bald 40'000 Einwohner in Liechtenstein

Der aktuelle Stand der fixen Wohnbevölkerung beträgt rund 39'900 Einwohner. Die 40'000 Marke wird voraussichtlich Anfang des nächsten Jahres überschritten.

Nachhören

Download

Beitrag   |   06.11.2023, 17:20

Ruggell will ÖV auch zukünftig attraktiv halten und ausbauen

Die Gemeinde Ruggell wächst. Sowohl in der Bevölkerung, als auch bei den Beschäftigten. Gerade als Wirtschaftsstandort legt die Gemeinde im Norden Liechtensteins jährlich um bis zu fünf Prozent an Arbeitnehmenden zu, um als Arbeits- und Wohnstandort attraktiv zu bleiben. Im Rahmen des 13. Ruggeller Unternehmer Apéros wurde dieses wichtige Thema unter dem Motto „RUGGELLER ÖV-Sackgasse – wie weiter im Norden“ zum Programm gemacht. 

Nachhören

Download

Beitrag   |   06.11.2023, 17:10

Bäärger Dialekt Projekt

Der Triesenberger Walser-Dialekt oder umgangssprachlich Bäärger- Dialekt ist ein kulturelles Erbe, welcher die Identität der Triesenberger Bewohner widerspiegelt. Um den Bäärger-Dialekt zu erhalten, sucht der Verein Ahnenforschung und Familienchronik Triesenberg junge Leute, die Lust haben, an einem Dialekt-Projekt mitzuwirken. Die Bäärgerischen Wörter sollen verständlich gemacht und vertont werden.

Nachhören

Download

Marktplatz   |   06.11.2023, 13:10

Der Digitaltag steht ganz im Zeichen der KI

Am 11. November findet der Digitaltag 2023 in Vaduz statt. Was es am Digitaltag zu erleben gibt, erklärt uns Patrick Stahl, Geschäftsführer von digital-liechtenstein, in der Sendung Marktplatz.

Nachhören

Download

Zur Sache   |   06.11.2023, 12:10

In nächster Zeit noch kein autonomes Fahren im Land

Obwohl man in Europa sehr stark daran interessiert ist, autonomes Fahren im Strassenverkehr umzusetzen, sind noch einige Hürden zu nehmen. So der Leiter des Amtes für Strassenverkehr, Otto C. Frommelt.

Nachhören

Download

Beitrag   |   06.11.2023, 07:10

Der FC Vaduz steckt in einer Krise

Der FC Vaduz verliert auch das Heimspiel gegen den Aufsteiger Baden mit 1:2 und ist jetzt schon seit sechs Partien sieglos. Die Vaduzer gingen zwar früh durch Fabio Fehr in Führung, vergaben dann aber etliche Top-Chancen und standen am Ende mit leeren Händen da. Radio Liechtenstein hat mit dem Torschützen Fabio Fehr gesprochen.

Nachhören

Download

Beitrag   |   05.11.2023, 10:18

Wort zum Sonntag 5. November

Heute mit Josef Biedermann vom Verein für eine offene Kirche

Nachhören

Download

Koch Quicktipp   |   04.11.2023, 10:45

Kürbisse gehören nicht nur zu Halloween

Ob Butternut, Muskat oder der beliebte Hokkaido: Weltweit wachsen rund 800 verschiedene Kürbis-Sorten, die alle aus fünf bitter schmeckenden Wildformen gekreuzt und gezüchtet wurden. Rund 200 davon sind essbar, die übrigen ungenießbare Zierfrüchte. Ursprünglich stammen Kürbisse, die übrigens botanisch gesehen kein Gemüse, sondern Beerenfrüchte sind, aus Lateinamerika. Im 16. Jahrhundert kamen sie durch die Spanier nach Europa. Link zum Rezept

Nachhören

Download

Beitrag   |   03.11.2023, 17:59

FCV will Ergebnis-Krise beenden

Der FC Vaduz hat aus den letzten fünf Partien in der Challenge League lediglich zwei Punkte geholt. Diese Negativ-Serie soll nun am Sonntag im Heimspiel gegen den Aufsteiger Baden enden. Radio Liechtenstein hat mit FCV-Rechtsverteidiger Alessandro Kräuchi gesprochen.

Nachhören

Download

Beitrag   |   03.11.2023, 17:18

Liechtenstein wird erstmals im ESEM erfasst werden

Mit der Teilnahme am European Social Entreprise Monitor, ESEM wird Liechtenstein Teil eines europäischen Netzwerkes für soziales Unternehmertum.

Nachhören

Download

Beitrag   |   03.11.2023, 12:47

Erstliga-GV erstmals in Liechtenstein

Zum ersten Mal in der Geschichte tagt das Schweizer Fussball-Erstliga-Komitee im Ausland, genauer gesagt in Liechtenstein. Die 66 Vereine sind heute Abend und morgen Samstag zu Gast beim USV Eschen/Mauren.

Nachhören

Download

Beitrag   |   03.11.2023, 12:10

Wieder Eislaufen statt Rollschuhfahren

Im vergangenen Jahr hiess es Vaduz on Wheels – dieses Jahr heisst es wieder Vaduz on Ice. Nach der Rollschuhbahn steht in diesem Jahr im Vaduzer Zentrum wieder ein Eisfeld und die Besucher können wieder Schlittschuh fahren. Wir sprechen über die Hintergründe dieser Entscheidung.

Nachhören

Download

Beitrag   |   03.11.2023, 07:10

Stürmische Tage auch in Liechtenstein

Kurzes Durchatmen. Das Orkantief Ciarán hat unsere Region grundsätzlich nur am Rande in Form eines Föhnsturm gestreift. Sturmböen von bis zu 120 Stundenkilometer sind durch die Alpentäler gefegt. Doch die Ruhe nach dem Sturm ist die Ruhe vor dem nächsten Sturm - und die ist nur von kurzer Dauer.

Nachhören

Download

Beitrag   |   02.11.2023, 17:43

Es gibt noch immer Unterschiede

Die Einkommensunterschiede zwischen Mann und Frau sind definitiv Messbar. Das hat die Liechtensteiner Regierung 2020 in der Beantwortung einer Interpellation festgestellt. Wie die Gender Pay Gap heute aussieht, das will jetzt die Freie Liste wissen. Georg Kaufmann im Interview.

Nachhören

Download

Beitrag   |   02.11.2023, 17:33

Interessante Einblicke in faszinierende Welt

Das Labor Risch ist bekannt. Abertausende von Proben aus Praxen und Kliniken werden dort ausgewertet und die Resultate liefern meist die Grundlagen für die angewandte Behandlung verschiedenster Krankheitsbilder. Doch kennt man die Arbeit eines Labors und auch jene der Risch Gruppe? Pascal Hardegger hat den CEO der Labor Risch Gruppe, Martin Risch, als Gast in der Sendung zur Sache empfangen und die Sendung zusammengefasst.

Nachhören

Download

Beitrag   |   02.11.2023, 17:13

„pepperMINT“ erfreut sich grosser Beliebtheit

Im Experimentierlabor „pepperMINT“ in Vaduz erleben und erfahren Kinder ausserhalb des Schulzimmers die MINT-Fächer – Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik. Mit diesem praxisbezogenen Angebot soll ihre Begeisterung mit Experimenten im MINT-Bereich entfacht und ihre persönlichen Stärken entdecken werden. Das praxisbezogene und schulergänzende Angebot ist bei den Schulen in Liechtenstein beliebt und die Nachfrage nach Kursangeboten gross.

Nachhören

Download

Buchtipp   |   02.11.2023, 16:36

Die Witwe von Gilly Macmillan

Nachhören

Download

Zur Sache   |   02.11.2023, 12:20

Projektstand Neubau Landesspital

In der Region wird gerade das Spital in Grabs neu gebaut. Auch Liechtenstein soll ein neues Landesspital bekommen. Das hat zumindest das Volk 2019 an der Urne entschieden. Noch ist von dem Bau aber nichts zu sehen. Tamara Pirker hat mit Liechtensteins Gesundheitsminister über den aktuellen Stand der Planung gesprochen.

Nachhören

Download

Beitrag   |   02.11.2023, 12:10

Stürmische Tage auch in Liechtenstein

Der Herbststurm Ciaran (Kiran) trifft dieser Tage auf Europa. Auch in Liechtenstein werden dessen Ausläufer spürbar sein. Es ist nicht der erste Fönsturm, der im Herbst durchs Land zieht.

Nachhören

Download

Beitrag   |   02.11.2023, 07:51

Tag der offenen Tür bei den Oberschulen

Am Samstag feiern die Oberschulen in Liechtenstein 50-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum haben sie als Anlass genommen, einen Tag der offenen Tür zu veranstalten. Mit dabei sind die Oberschulen Eschen, Triesen und Vaduz. Mehr Infos rund um den Anlass hören Sie im Beitrag von Iliana Angelonias.

Nachhören

Download

Beitrag   |   31.10.2023, 17:25

Interessante Einblicke in faszinierende Welt

Abertausende von Proben aus Praxen und Kliniken werden von der Labor Risch Gruppe ausgewertet und die Resultate liefern meist die Grundlagen für die angewandte Behandlung verschiedenster Krankheitsbilder. Doch kennt man die Arbeit eines Labors und auch jene der Risch Gruppe? In der Sendung Zur Sache von Pascal Hardegger ist Martin Risch zu Gast und gibt Auskunft.

Nachhören

Download

Beitrag   |   31.10.2023, 12:40

Liechtensteins Idee umgesetzt

Derzeit befindet sich Liechtensteins Regierungschef Daniel Risch bei einem Treffen in der norwegischen Haupstadt Oslo. Den Grundstein dafür hat Liechtenstein beim vergangenen Treffen aller europäischer Regierungschefs in Moldawien gelegt. Hören Sie mehr dazu im Beitrag von Pascal Hardegger zeigt.

Nachhören

Download

Zur Sache   |   31.10.2023, 12:29

Projektstand Neubau Landesspital

Das Liechtensteiner Stimmvolk hat 2019 Ja zum Neubau des Landesspitals gesagt. Bisher wurden zwar Pläne ausgearbeitet, aber gebaut wurde nicht. Im nächsten Jahr soll der nächste Bericht und Antrag der Regierung zum Neubau des Landesspitals dem Landtag vorgelegt werden. In der Sendung Zur Sache spricht Tamara Pirker mit Gesundheitsminister Manuel Frick über den momentanen Stand des Projektes.

Nachhören

Download

Zur Sache   |   31.10.2023, 10:08

Projektstand Neubau Landesspital

Das Liechtensteiner Stimmvolk hat 2019 Ja zum Neubau des Landesspitals gesagt. Bisher wurden zwar Pläne ausgearbeitet, aber gebaut wurde nicht. Im nächsten Jahr soll der nächste Bericht und Antrag der Regierung zum Neubau des Landesspitals dem Landtag vorgelegt werden. In der Sendung Zur Sache spricht Tamara Pirker mit Gesundheitsminister Manuel Frick über den momentanen Stand des Projektes.

Nachhören

Download