Nachhören
Rosenkohl mit Apfel und Curry
Ein Gemüse das jetzt gerade Saison hat. Leicht abgeändert und richtig fein. Ausprobieren erlaubt. Link zum Rezept
Gmacht in FL
Bier aus Liechtenstein. Heute zu Besuch im Brauhaus in Schaan bei Lukas Bernardi.
Das Fürstentum Liechtenstein engagiert sich im Bereich Sport weiter stark
Im Rahmen des Sportmonitorings Liechtenstein hat die Regierung konkreten Handlungsbedarf erkannt. Insbesondere das Bewegungsverhalten der Jugend ist abnehmend. In Bezug auf Infrastruktur im Bereich Leistungssport fehlen im Land dringend benötigte Kapazitäten. Das gestern vorgestellte Sport- & Bewegungskonzept enthält richtungsweisende Aussagen und Festlegungen.
Campus Gespräch über Solidarität und Interessenpolitik.
Der Ruf nach Solidarität ist derzeit besonders laut. Gerade zu Zeiten von internationalen Krisen. Dabei ist die internationale Solidarität ist ein wichtiger.Schwerpunkt der liechtensteinischen Aussenpolitik. Im Rahmen des heutigen Campus Gespräches der Universität Liechtenstein geht der Rektor Dr. Christian Frommelt dieser wichtigen Thematik in seinem Vortrag nach.
Das Referendumskomitee Baugesetz nimmt Stellung zu Vorwürfen
Heute hat sich die Koalition «Energiezukunft Liechtenstein» für zweimal Ja bei der Energievorlage der Regierung ausgesprochen. Gleichzeitig wirft sie dem «Referendumskomitee Baugesetz» vor, Unwahrheiten zu verbreiten. Für Alexander Batliner vom Referendumskomitee nichts Unerwartetes.
Sonderbriefmarke zum Europaratsvorsitz
Ab Mittwoch übernimmt Liechtenstein den Vorsitz des Europarats. In dieser Zeit soll dieser der Liechtensteiner Bevölkerung nähergebracht werden. Beispielsweise durch eine Sonderbriefmarke. Wir sprechen mit der Person, die diese designt hat.
Wichtige klassische Polizeiarbeit
Gleich mehrmals wurde vergangene Woche im Landtag die Landespolizei zum Thema. Eine kleine Anfrage zur Stellenbesetzung gibt einen Blick in die Personalplanung. Wir fassen die Antworten zusammen.
Die Koalition «Energiezukunft Liechtenstein» wirbt für zweimal Ja
Das Ziel der Koalition aus Nichtregierungsorganisationen ist die Annahme der beiden Energievorlagen der Regierung und des Landtags.
Grosser Frust bei FCV-Sportchef Franz Burgmeier
Der FC Vaduz führt beim Leader Sion bis kurz vor Schluss mit 3:1 und hat einen Mann mehr auf dem Feld. Trotzdem lautet das Ergebnis am Ende 3:3, einmal mehr kassieren die Vaduzer in der Nachspielzeit Gegentreffer. Das löst bei FCV-Sportchef Franz Burgmeier grossen Frust aus.
Vorfreude auf Portugal und Luxemburg
Zum Abschluss der EM-Qualifikation trifft die Liechtensteiner Fussball-Nationalmannschaft am 16. November auf Portugal und drei Tage später auf Luxemburg. Beide Spiele finden im Rheinparkstadion in Vaduz statt. Für Nationaltrainer Konrad Fünfstück haben beide Partien den gleichen Stellenwert, auch wenn sportlich gegen Luxemburg Punkte eher möglich sind. Fünfstück hat einen Neuling und zwei Rückkehrer nominiert.
In Liechtenstein sind 31 Biber erlegt worden
Obwohl die meisten der getöteten Biber dem Strassenverkehr zum Opfer gefallen sind, musste das Amt für Umwelt in den letzten Jahren auch eingreifen und Tiere entnehmen.
Radio im Landtag kontrovers diskutiert
Mindestens zweimal im Jahr wird der Liechtensteinische Rundfunk im Landtag zum Thema, beim Rechenschaftsbericht und mit der Eingabe des Budgets. Im Novemberlandtag war es wieder soweit und entsprechend wurde die Diskussion genutzt, wie der Beitrag von Pascal Hardegger zeigt.
FC Vaduz will den Leader Sion stoppen
Findet der FC Vaduz ausgerechnet beim Tabellenführer Sion den Weg aus der Krise? Nach sechs sieglosen Spielen braucht es von den Vaduzern im Wallis eine Sonderleistung, um die erhoffte Ueberraschung zu schaffen. Verteidiger Lars Traber kehrt nach einer längeren Verletzungspause zurück.
Fokus Vorsorge - Der neue Bevo Podcast
Die BEVO Vorsorgestiftung ist eine liechtensteinische Sammelstiftung, die sich auf die betriebliche Vorsorge spezialisiert hat. Das Team der BEVO besteht aus erfahrenen Experten, die sich der Entwicklung und Umsetzung von Vorsorgelösungen widmet. Wir arbeiten eng mit unseren angeschlossenen Arbeitgebern und den Broker zusammen, um massgeschneiderte Vorsorgelösungen zu entwickeln. Neu gibt es den Podcast Fokus Vorsorge. In diesem Podcast wird eine Vielzahl von Themen rund um die Altersvorsorge und Pensionspläne behandelt. Der Podcast wird Experteninterviews, Diskussionen mit Branchenführern und informative Gespräche mit unseren eigenen Fachleuten enthalten. Informationen unter www.bevo.li
Weiterbildung und Kinderbasteln
Nach einem gescheiterten Anlauf hat der Landtag zu Beginn des dritten Sitzungstages im November sich um den Landesvoranschlag 2024 gekümmert. Auch da sind wieder einige Diskussionen ausgebrochen. Wir fassen den Freitagmorgen zusammen.
Wirtschaftsnews der Woche
Diese Woche war der ehemalige deutsche Late-Night-Talker und aktiver "Traumschiff-Arzt" Harald Schmidt im Land. Ausserdem Thema diese Woche sind die Steuern auf E-Autos. Und die Jugend kommt auch zum Wort: Am nationalen Zukunftstag haben gestern auch einige Jugendliche Radio Liechtenstein besucht.
Solange Pessoa im Kunsthaus Bregenz
Das Kunsthaus Bregenz bietet der Künstlerin Solange Pessoa mit seiner Architektur den optimalen Raum für ihre Ausstellung. Es sei sinnlich und metaphysisch, dabei auch materiell und immateriell, sagt die aus Brasilien stammende Solange Pessoa.
Pflegedebatte statt Budgetdebatte
Eigentlich hätte der Liechtensteiner Landtag am Abend des zweiten Sitzungstags über den Landesvoranschlag für das Jahr 2024 debattieren sollen. Ein Schreiben von vier Pflegeinstitutionen hat die Debatte aber für sich beansprucht und den Landtag blockiert. Wir fassen den Abend zusammen.
FL-Bobverband mit Fernziel Olympia 2026
Schon bald fällt der Startschuss zur Bob- und Skeleton-Saison 2023/24. Der Liechtensteiner Verband scheint bestens gerüstet und gibt sich zuversichtlich, zumal das Team mit einem neuen Zweierbob ausgerüstet worden ist. Saisonziele sind die Weltmeisterschaften in Winterberg, zudem planen die Liechtensteiner die Teilnahme an drei Weltcuprennen. Fernziel sind die Olympischen Spiele 2026 in Mailand/Cortina.
Glarner tun sich weiter Schwer mit Göldis Erbe
Die Sennwalder Magd Anna Göldi wurde als Hexe 1782 in Glarus hingerichtet. Der Kanton Glarus tut sich weiter schwer mit diesem dunklen Teil seiner Geschichte. Der Landrat hat es abgelehnt, die Digitalisierung der Göldi-Prozessakten mit einer Viertelmillion Franken zu unterstützen, wie der Beitrag von Pascal Hardegger zeigt.
Bald Park and Ride in Vaduz?
Über diese Möglichkeit wird in Vaduz wieder laut nachgedacht. Dabei geht es primär um den Ausbau des Aeuleareals und somit dem Wegfall der Marktplatzgarage, aber auch um die Touristenbusse.
Landtag will Eigenerstrategie der Liemobil anpassen
Die Nutzung des öffentlichen Verkehrs in Liechtenstein soll viel einfacher - und in den meisten Fällen - auch günstiger werden. Das ist das Ziel eines überparteilichen Vorstosses. Erreicht werden soll dies über die Anpassung der Eigenerstrategie der Liemobil. Nun muss sich die Regierung äussern, wie dem Beitrag von Pascal Hardegger zu entnehmen ist.
Herbstkonzert der Harmoniemusik Balzers
Am Freitag, 10. November, 20 Uhr, und am Sonntag, 12. November, 17 Uhr, findet im Gemeindesaal Balzers das diesjährige Herbstkonzert der Harmoniemusik Balzers statt. Seit Wochen bereiten sich die Musikantinnen und Musikanten intensiv auf diesen Anlass vor. Unter der Leitung von Willi Büchel möchte Ihnen die Harmoniemusik Balzers einen spannenden und unterhaltenden Konzertabend bieten. Sowohl am Freitag als auch am Sonntag erwartet Sie nach dem Konzert eine kleine Festwirtschaft.
Heute zu Gast im Marktplatz: Karin Frick und Mathias Eberle
"Vaduz on Ice" - Eiszeit in Vaduz
Ab dem 10. November steht im Vaduzer Zentrum wieder ein Eisfeld. Nach einem Jahr Rollschuhbahn kann in diesem Jahr wieder Schlittschuh gefahren werden. Aber nicht nur das - rund um das Eisfeld erwartet die Besucher mehrere Angebote.
Ab 2024 auch Strassensteuer für Elektroautos
Seit der Einführung der Automobilsteuer im Jahr 1997 in der Schweiz waren E-Autos von dieser befreit. Damit ist ab dem 1. Januar 2024 Schluss und die überarbeitete Verordnung in Kraft. Das hat der Bundesrat heute beschlossen. Die Entscheidung betrifft auch für das Fürstentum Liechtenstein. Was das für E-Auto Besitzer, zukünftige Käufer und für die Bundeskasse bedeutet, weiss Stephan Porchet.
Diskussion um Energiespeicher
Noch hat Liechtenstein wenig Energieüberschuss aus erneuerbaren Energien, trotzdem sollen Energiespeicher gefördert werden. Das fordert eine Motion im Landtag. Die Diskussion dauerte fast den ganzen Morgen. Wir fassen sie zusammen.
TAK Weltklasse-Konzerte
Das TAK Theater Liechtenstein bietet mit den Weltklasse Konzerten einen wichitger Bestandtteil in der Liechtensteiner Klassik Szene. Gestartet wird am Freitag mit Kyle Eastwood.
Heute zu Gast im Marktplatz ist Thomas Spiekermann.
Bevölkerungsschutz und COVID-19
Der Liechtensteiner Landtag hat an seinem ersten Tag der Novembersitzung über ein breites Themenspektrum gesprochen. Wir fassen die Entscheidungen und Debatten zusammen.
Harald Schmidt - Das ausführliche Interview
Am 8. November fand in der Spörry-Halle in Vaduz ein Forum statt zum Thema «Sind Politik, Wirtschaft und Klima am Limit?» Eingeladen war auch der ehemalige Late-Night-Talker Harald Schmidt. Michel Erismann hat ihn am Rande der Veranstaltung getroffen und wollte zuerst wissen, wie er einem Auswärtigen Liechtenstein erklären würde.