Nachhören
Kinofilm über S.D. Fürst Hans-Adam II. feiert Premiere
Am 16. Dezember wir der neue Kinofilm von Jürgen Kindle erstmals der Öffentlichkeit präsentiert. Nach der erfolgreichen „1818 Die Liechtenstein Saga“ der zweite Kinofilm des triesner Filmemachers.
Das alte Lied beim FC Vaduz
Nichts Neues beim FC Vaduz: Auch im Heimspiel gegen Wil gelingt der Stocklasa-Elf kein Sieg, obwohl man bis kurz vor Schluss in Führung gelegen ist. Ein Eigentor bringt die Vaduzer um die Früchte der Arbeit, seit nunmehr acht Spieltagen ist man sieglos. Präsident Patrick Burgmeier macht sich noch keine Sorgen, spricht aber im Interview mit Radio Liechtenstein von einer frustrierenden Situation für alle Beteiligten.
Visionen für Burg Gutenberg
Der Trägerverein Burg Gutenberg verantwortet neu den Betrieb der Burg Gutenberg. Zu den Mitgliedern gehören Akteure der Balzner Burg. Welche Pläne haben sie für die Zukunft des einzigartigen Schauplatzes? Wir fragen nach.
Drogen FL
Unehrlich, unanständig und hinterhältig?
Mit diesen Worten bezeichnet Alexander Batliner, Liechtensteiner Polit-Schwergewicht, ein Video und dessen Verbreitung, dass auf WhatsApp kursiert. Es unterstellt ihm, dass er einen totalen Meinungswechsel bei der Frage des Verbots des Einbaus von fossilen Heizungen vollzogen zu habe. Batliner hat federführend eine Volksabstimmung erreicht wehrt sich gegen die Vorwürfe, wie der Beitrag von Radio Liechtenstein zeigt.
Wirtschaftsnews der Woche
Money Money – diese Woche wurde im Land Geld gemacht; zumindest in der Theorie: Einerseits am Investor Summit in Schaan, wo es um die Rahmenbedingen für Start-ups ging, aber auch an der Uni Liechtenstein, wo das Thema «Geld investieren mit Künstlicher Intelligenz» beleuchtet wurde. Hören Sie mehr dazu – in den Wirtschaftsnews der Woche.
Black Week und Black Friday sind umstritten
Diese Woche steht bei den Konsumenten hoch im Kurs. Viele Geschäfte, egal ob im Internet oder herkömmliche, bieten sich eine Rabattschlacht. Vor allem die grossen Betriebe machen bei den Aktionen mit. Die Kunden können profitieren von der Black Week und dem Black Friday, sehen die ganze Sache aber auch mit Skepsis, wie der Beitrag von Radio Liechtenstein zeigt.
Herzchirurgie am KSSG
Kommende Woche trifft sich das St. Galler Parlament zur Novembersession. Während den drei Tagen wird auch die Spitalsituation ein grosses Thema sein. Wir haben am Mittag darüber berichtet. Nun hat die SP einen Vorstoss eingereicht und will von der Regierung Antworten haben. Es geht um das Thema Herzchirurgie am Kantonsspital St. Gallen.
FC Vaduz will raus aus der Resultat-Krise
Seit dem 22. September ist der FC Vaduz in der Challenge League sieglos. Vier Niederlagen und drei Unentschieden hat es in dieser Zeit gegeben. Mit Gegentoren in den letzten Minuten haben sich die Vaduzer immer wieder um die Früchte ihrer Arbeit gebracht. Am Freitagabend im Heimspiel gegen Wil soll nun endlich die Wende zum Positiven gelingen. Radio Liechtenstein hat mit Trainer Martin Stocklasa gesprochen.
Grundlage für Zukunft der Burg
Heute wurde der Trägerverein Burg Gutenberg gegründet. Dieser übernimmt neu den Betrieb der Burg Gutenberg. Zuvor war die Gemeinde Balzers dafür verantwortlich. Kulturminister Manuel Frick bezeichnet die Vereinsgründung als einen historischen Tag. Warum? Das hören Sie im Interview.
20-jähriges Jubiläum Walensee Bühne
Zum 20-jährigen Jubiläum überrascht die Walensee-Bühne mit einem ganz besonderen Highlight. Das Heidi Musical kehrt am 12. Juni bis 27. Juli auf die Seebühne zurück mit neuer Musik und neuem Textbuch. Was die Besucher:innen vom Heidi Musical erwarten dürfen, verrät uns Projektleiter Marco Wyss von der Walensee-Bühne in der Marktplatz Sendung.
Budget- und Spitaldebatte im Kantonsrat erwartet
Vom 27. Bis 29. November kommt der St. Galler Kantonsrat zur Novembersession zusammen. Dabei werden zwei Themen im Mittelpunkt stehen. Zum einen das Budget 2024 und zum anderen die Situation der kantonalen Spitäler.
Mehr Schutzmassnahmen nötig
Die Kindes- und Erwachsenenschutzbehörden verzeichnen im Kanton St. Gallen einen Anstieg der Schutzmassnahmen bei Erwachsenen sowie Kindern. Am häufigsten wird ein Beistand benötigt. Wir schauen uns die neuesten Zahlen genauer an.
Wort zum Sonntag vom 26.11.2023
Das Wort zum Sonntag wird gesprochen von Renate Gebele-Hirschlehner.
Platzbedarf seit 50 Jahren
Seit 50 Jahren besteht die Offene Jugendarbeit Vaduz. Die Betreuungspersonen für Jugendliche standen in dieser Zeit diesen immer zur Seite. Das wird sich auch nicht so schnell ändern. Wir blicken auf dieses halbe Jahrhundert zurück.
St. Gallen weist auf geschlechterspezifische Gewalt hin
Die Kampagne «Toxic Love» sensibilisiert zwischen dem 25. November und dem 10. Dezember auf Social Media für geschlechterspezifische Gewalt. Sie ist Teil der «16 Tage gegen Gewalt an Frauen». Diese fokussieren dieses Jahr auf das Thema psychische Gewalt, wie der Beitrag von Radio Liechtenstein zeigt.
Neuer Weg Krankheitskosten zu reduzieren
Wie wäre es, sich den Weg zum Arzt sparen zu können, trotzdem zu einem aussagekräftigen Laborergebnis kommen zu können und dabei noch dazu beizutragen, die immer höher werdenden Kosten im Gesundheitsbereich im Zaum zu halten? Genau das ist die Idee eines Unternehmens in der Schweiz, das kommendes Jahr auch den Liechtensteiner Markt ins Auge fasst.
Die Philatelie Liechtenstein bietet eine Sonderedition an
Briefmarken sind kleine Kunstwerke, die dem Sammler eine grosse Freude bereiten. Sowohl Sammlerserien der fürstlichen Familie als auch Jahresausgaben oder Editionen sind sehr beliebt. Aktuell wird die Edition von Romero Britto angeboten. Details dazu gibts im Radio Liechtenstein Marktplatz mit Marie Herrmannn.
Stressbewältigung dank VR
Die Künstliche Intelligenz sowie die virtuelle Realität sind am diesjährigen Investor Summit in Schaan ganz im Zentrum gestanden. Ein Start-up mit einer Mitgründerin aus Schaan möchte Leistungssportlern bei der Stressbewältigung helfen. Wir sprechen mit ihr.
Keine hohen Renditen in den Finanzmärkten mit KI
Das hat sich bei der Konferenz „Geld investieren mit Künstlicher Intelligenz“ in Vaduz gezeigt.
Investoren treffen auf Start-ups
In Schaan fand heute der Investor Summit statt. Im SAL trafen Investoren auf kreative Ideen. Solche Events stärken auch den Start-up-Standort Liechtenstein. Über diesen sprechen wir mit Regierungschef-Stellvertreterin Sabine Monauni.
Mehrere Vorfälle in der Region: Kinder angesprochen
Derzeit häufen sich die Meldungen über Vorfälle, in denen Kinder auf der Strasse von Fremden angesprochen werden. In Wangs musste die Kantonspolizei St. Gallen ausrücken, wie der Beitrag von Pascal Hardegger zeigt. Auch in Vilters kam es zu einem Vorfall.
(Energie-)Abhängigkeiten überprüfen
Liechtenstein ist vor allem durch seine Grösse sehr vom Ausland abhängig. Auch in Sachen Energie kann das Land nicht ohne die Nachbarn. Wie wäre es aber, wenn Liechtenstein energieautark, also selbstversorgend wäre? Darüber sprechen Fachleute heute Montagabend im Theodul Saal in Triesenberg. Hören Sie hier, um was es geht.
Veganer Zwiebelkuchen
Nächste Woche findet in Bern der traditionelle "Ziebele-Märit" statt. ein Rezept zu der Knolle findet ihr im Anhang. Link zum Rezept
Erneut wegen des gleichen Delikts verantworten
Ein Insasse der Strafanstalt Saxerriet in Salez hat sich erneut etwas zu Schulden kommen lassen. Bei ihm wurde kinder- und tierpornografischer Inhalt gefunden. Genau auch aus diesen Gründen sitzt er fast fünf Jahre in Haft. Kontrollen können Verfehlungen nicht restlos ausschliessen.
"Die ganze Palette" in der Hilti Art Foundation
Die Abschlussausstellung von Kurator Uwe Wieczorek bietet dem Besucher in der Hilti Art Foundation neben grossartigen Werken auch eine gewisse Befriedigung. Warum das so ist, gibt es hier zum Nachhören im Gespräch mit Dominique Sohm.
Im Strafvollzug erneut verbotenes Material konsumiert
Im Saxerriet in Salez sitzt ein 58-Jähriger seine Strafe wegen verschiedener Delikte ab. Nun ist festzustellen: er hat sich laut der Staatsanwaltschaft wieder schuldig gemacht, in dem er kinder- und tierpornografischen Inhalt besessen und konsumiert hat, wie der Beitrag von Pascal Hardegger zeigt.
b_smart übernimmt Hotel Merian in Basel
Die Hotelgruppe b_smart selection aus Liechtenstein hat den Zuschlag für die Zwischennutzung des 65 Zimmer Hotels erhalten. Die Leitung des Gastronomiebetriebes übernimmt die Rhyschänzli-Gruppe.
Stolz darauf, Nationaltrainer zu sein
Liechtenstein hat mit den beiden Spielen gegen Portugal und Luxemburg die EM-Qualifikation beendet. Am Tag nach dem Spiel gegen Luxemburg zieht Nationaltrainer Konrad Fünfstück ein Fazit und spricht in der Sendung Zur Sache von Pascal Hardegger auch über die Herausforderungn wie Zukunft der Fussballnationalmannschaft.