Jetzt läuft

-

Für dich on air

Verkehrsmeldungen
Jederzeit unter 00423 390 13 13

Studio

Nachhören

 

Beitrag   |   05.06.2023, 17:50

Langfristige Wertschöpfung durch ESC

Das sogenannte Environment, Social, Governance ESC hilft im Wirtschaftsraum Oesterreich, Schweiz und Liechtenstein nachhaltiger zu wirtschaften.

Nachhören

Download

Beitrag   |   05.06.2023, 17:19

Biodiversität in Liechtenstein: Planken

Am 13. Mai war der Overshoot Day 2023. Dieser Tag ist errechnet, bis dann sind alle natürlichen Ressourcen der Erde durch uns Menschen aufgebraucht. Ein Tag, um einmal mehr an die Menschheit zu appellieren, wir müssen Sorge haben zu unserer Erde. Ein Grund, in die Gemeinden Liechtensteins zu schauen, wie fördern sie Biodiversität.

Nachhören

Download

Beitrag   |   05.06.2023, 17:10

„Wir wollen mehr, als wir können“

81 Publikationen kann die Private Universität im Fürstentum Liechtenstein allein im vergangenen Jahr vorweisen. Das teilen die Vorsitzenden des Universitätsrats bei der Präsentation des Jahresberichts für 2022 mit. Welche Highlights und Herausforderungen das Jahr noch mit sich brachte, erzählt Rektorin Dr. Barbara Gant im Interview.

Nachhören

Download

Zur Sache   |   05.06.2023, 12:40

Neues Landesspital – Wie, wo, was?

Der Neubau des Landesspitals ist ein ewiges Thema. Aber wie ist da eigentlich der Zwischenstand und was passiert eigentlich als Nächstes? Wir fragen im Zur Sache bei Gesundheitsminister Manuel Frick nach und klären auch, was die Ablehnung des geplanten Ergänzungskredits bedeuten würde.

Nachhören

Download

Beitrag   |   05.06.2023, 12:10

Bald freiwilligen Grundausbildung im Bevölkerungsschutz in Liechtenstein?

Das schlägt die Stiftung Zukunft.li vor. Liechtenstein brauche mehr Ressourcen für den Bevölkerungsschutz, geht aus ihrer neusten Publikation hervor.

Nachhören

Download

Beitrag   |   02.06.2023, 17:52

Landesrechnung mit Verlust, gut gefüllte Staatskasse

Die Landesrechnung 2022 schliesst nach acht positiven Jahresabschlüssen in Folge mit einem negativen Ergebnis ab. Dennoch sehe das «Kässeli» von Liechtenstein gut aus und auch die Arbeit der Regierung wird löblich erwähnt.

Nachhören

Download

Beitrag   |   02.06.2023, 17:23

Biodiversität in Liechtenstein: Balzers

Am 13. Mai war der Overshoot Day 2023. Dieser Tag ist errechnet, bis dann sind alle natürlichen Ressourcen der Erde durch uns Menschen aufgebraucht. Ein Tag, um einmal mehr an die Menschheit zu appellieren, wir müssen Sorge zu unserer Erde tragen. Ein Grund, in die Gemeinden Liechtensteins zu schauen, wie sie Biodiversität fördern.

Nachhören

Download

Beitrag   |   02.06.2023, 17:10

Jahresrechnung genehmigt

Am Nachmittag des letzten Sitzungstags vor der Sommerpause hat der Landtag sich mit der Jahresrechnung 2022 auseinandergesetzt. Dabei gab es wenig Diskussionsstoff. Wir berichten.

Nachhören

Download

Beitrag   |   02.06.2023, 12:20

Tätigkeitsbericht der DSS 2022

Die Datenschutzstelle Liechtenstein wies im vergangenen Jahr wieder ein umfangreiches Angebot auf. Neben Informationsmöglichkeiten wie Vorträge und dem Newsletter, stand die Datenschutzstelle in verschiedenen Fällen beratend zur Seite.

Nachhören

Download

Beitrag   |   02.06.2023, 12:10

Endspurt vor der Sommerpause

Am letzten Sitzungstag des Juni-Landtags geben die Abgeordneten nochmals Vollgas. So war man vor dem Mittag bereits beim zweitletzten Traktandum. Wir fassen den Vormittag zusammen.

Nachhören

Download

Beitrag   |   02.06.2023, 08:54

Wort zum Sonntag 4. Juni 2023

Heute mit Jörg Drafehn, Evangelisch Reformierter Pfarrer aus Sevelen

Nachhören

Download

Beitrag   |   02.06.2023, 07:20

Wirtschaftsnews der Woche

Diese Woche sind die Wirtschaftsnews der Woche nicht von Zahlen bestimmt, sondern von Einschätzungen, Entscheidungen und Beitritten. Sabine Moosmann fasst die Entwicklungen der Woche in Liechtensteins Wirtschafts- und Finanzwelt zusammen.

Nachhören

Download

Beitrag   |   02.06.2023, 07:10

Müssen alle Möglichkeiten diskutieren

Die Abgeordneten des Liechtensteiner Landtags beschäftigten sich in ihrer Sitzung am Donnerstag mit diversen Geschäftsberichten, darunter auch mit dem des Liechtensteinischen Rundfunks.

Nachhören

Download

Beitrag   |   01.06.2023, 17:54

Landesspital sorgt weiterhin für Diskussionen

Am zweiten Tag der Landtagssitzung wurde im Traktandum 12 der Geschäfts- und Revisionsbericht des Liechtensteinischen Landesspitals besprochen. Nebst lobenden Worten war auch der Neubau ein Thema. Durch alle Fraktionen hindurch beschäftigt der Neubau. Wie die Stimmung bezüglich des Neubaus ist und welche Rolle die Geburtenstation spielt, dazu haben die Fraktionen Auskunft gegeben.

Nachhören

Download

Beitrag   |   01.06.2023, 17:23

Biodiversität in Liechtenstein: Gamprin-Bendern

Am 13. Mai war der Overshoot Day 2023. Dieser Tag ist errechnet, bis dann sind alle natürlichen Ressourcen der Erde durch uns Menschen aufgebraucht. Ein Tag, um einmal mehr an die Menschheit zu appellieren, wir müssen Sorge zu unserer Erde tragen. Ein Grund, in die Gemeinden Liechtensteins zu schauen, wie sie Biodiversität fördern.

Nachhören

Download

Beitrag   |   01.06.2023, 17:11

Strukturelles Defizit bereitet Sorgen

Der Liechtensteiner Landtag hat heute unter anderem den Geschäftsbericht und die Jahresrechnung der AHV-IV-FAK-Anstalten zur Kenntnis genommen. Das strukturelle Defizit gab dabei zu reden. Wir fassen zusammen.

Nachhören

Download

Marktplatz   |   01.06.2023, 13:40

feel-good.li

Unser erklärtes Motto ist es – Menschen die ein Ziel vor Augen haben, auf dem Weg zu mehr Lebensqualität und Gesundheit zu belgeiten. Wir sehen uns in erster Linie als Fitmacher und Berater. Mit einem “gemeinsamen” Projekt das bestmögliche Resultat zu erzielen ist unser Antrieb. Im heutigen Marktplatz erfahrt ihr von Robert Beck noch viel mehr zu feel-good.li

Nachhören

Download

Beitrag   |   01.06.2023, 12:40

Wetter Teil der Herausforderung

Der 22. Alpin Marathon in Liechtenstein ist mit seiner Streckenführung und der Steigung nach Malbun per se eine Herausforderung. Auch die Temperaturen werden einen Einfluss auf die Leistung der Läufer haben.

Nachhören

Download

Beitrag   |   01.06.2023, 12:20

Vespa Fans finden wieder zusammen

Am 3. Juni 2023 findet einmal mehr der Vespatreff in Buchs statt. Die seit 1946 auf dem Markt findenden Zweiräder haben Kultstatus und auch viele Fans in der Ostschweiz und Liechtenstein. Alle Infos findet ihr auch unter www.vespadeluxe.ch

Nachhören

Download

Beitrag   |   01.06.2023, 12:10

Kritik um das Landesspital

Am zweiten Tag der Juni-Sitzung hat sich der Landtag am Vormittag mit dem Landesspital auseinandergesetzt. Schon wieder. Dieses Mal ging es aber nur um den Geschäfts- und Revisionsbericht. Trotzdem entfachte eine Diskussion, wie Sie im Beitrag hören.

Nachhören

Download

Beitrag   |   01.06.2023, 10:22

116 Liechtensteiner Athletinnen und Athleten beim LGT Alpin Marathon

116 Liechtensteiner Athletinnen und Athleten beim LGT Alpin Marathon Bei der diesjährigen 22. Ausgabe des Marathons werden über 500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwartet. Mit dabei auch die Favoriten der letzten Jahre.

Nachhören

Download

Beitrag   |   01.06.2023, 07:41

Ausbau muss oberste Priorität haben

Der erste Tag der Junisession des Liechtensteiner Landtags, stand ganz im Zeichen der Energie- und Wärmeversorgung. Was der Liechtensteiner Landtag gestern/am Mittwoch zum Ausbau des Fernwärmenetzes diskutiert hat, hören Sie in unserem Beitrag.

Nachhören

Download

Beitrag   |   31.05.2023, 17:58

116 Liechtensteiner Athletinnen und Athleten beim LGT Alpin Marathon

Bei der diesjährigen 22. Ausgabe des Marathons werden über 500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwartet. Mit dabei auch die Favoriten der letzten Jahre.

Nachhören

Download

Beitrag   |   31.05.2023, 17:56

Künstliche Intelligenz beschäftigt den Landtag

Die künstliche Intelligenz bringe Chancen aber auch Risiken mit sich. Jeder nutzt sie, ob das Smartphone, den Computer oder ein Roboter der das Essen serviert. Ein grosses und komplexes Thema, sei aber wichtig, dass es diskutiert werde. Die vier Liechtensteiner Fraktionen wollen in diesem Bereich nicht auf die EU warten, sondern selber für den Kleinstaat entscheiden.

Nachhören

Download

Beitrag   |   31.05.2023, 17:25

Biodiversität in Liechtenstein: Vaduz

Am 13. Mai war der Overshoot Day 2023. Dieser Tag ist errechnet, bis dann sind alle natürlichen Ressourcen der Erde durch uns Menschen aufgebraucht. Ein Tag, um einmal mehr an die Menschheit zu appellieren, wir müssen Sorge zu unserer Erde tragen. Ein Grund, in die Gemeinden Liechtensteins zu schauen, wie sie Biodiversität fördern.

Nachhören

Download

Beitrag   |   31.05.2023, 17:25

Fragen um Fragen zur Energie

Normalerweise wird eine Interpellation im Landtag nur zur Kenntnis genommen. Nicht so bei der DPL-Interpellation zur Energieversorgung. Es wurde viel diskutiert und viel gefragt. Im Zentrum standen viele Zahlen und viele Details. Wir fassen die Diskussion zusammen.

Nachhören

Download

Beitrag   |   31.05.2023, 12:23

Erneute gesundheitliche Probleme von Fässler

Fredy Fässler, Regierungspräsident im Kanton St. Gallen, hat mitten in einer Regierungssitzung einen eptileptischen Anfall erlitten. Dabei war er erst im März wieder in die Regierungsgeschäfte zurückgekehrt.

Nachhören

Download

Beitrag   |   31.05.2023, 12:13

KI – Chancen und Gefahren

Wie soll es mit der künstlichen Intelligenz weitergehen? Diese Frage hat den Landtag heute Vormittag in der Aktuellen Stunde beschäftigt. Klar ist allen Abgeordneten, dass Handlungsbedarf besteht. Wir fassen die Debatte im Beitrag zusammen.

Nachhören

Download

Beitrag   |   31.05.2023, 07:24

Tipps für Pollenallergiker

Gegen Pollen ist im wahrsten Sinne des Wortes kein Gras gewachsen. Doch je länger die Forschung sich mit Pollen beschäftigt, desto eher scheint es Hoffnungs für die Betroffenen zu geben. Wir fragen nach, was hilft und wo man ansetzen kann.

Nachhören

Download

Beitrag   |   30.05.2023, 17:35

Biodiversität in Liechtenstein: Ruggell

Am 13. Mai war der Overshoot Day 2023. Dieser Tag ist errechnet, bis dann sind alle natürlichen Ressourcen der Erde durch uns Menschen aufgebraucht. Ein Tag, um einmal mehr an die Menschheit zu appellieren, wir müssen Sorge zu unserer Erde tragen. Ein Grund, in die Gemeinden Liechtensteins zu schauen, wie sie Biodiversität fördern.

Nachhören

Download