Nachhören
James Blunt über Liechtenstein und die Pandemie
Der Superstar James Blunt war einer der Highlights am diesjährigen FL1.life. Welchen Song hat er am liebsten und wie gefällt ihm Liechtenstein?
Julia Hoch traf ihn zum Interview.
Marc Sway über Erinnerungen an Liechtenstein, Büxi und die Arbeit mit Bligg
Marc Sway trat am Samstag beim Fl1.life auf. Im Interview erinnert er sich an seinen ersten Auftritt in Liechtenstein, seine Freundschaft mit Marco "Büxi" Büchel oder auch wie die Arbeit mit Bligg verläuft.
Sommerlicher Couscous Salat
Tolle Grilladen und dazu feine Salate. Heute ein nordafrikanisches Rezept. Link zum Rezept
Max Giesinger über sein erstes Mal in Liechtenstein, sein neues Album und seine Liebe zu Pasta
Nach zwei Jahren hat gestern das FL1 Lifefestival gestartet, Hauptact ist heute Freitag, der deutsche Musiker Max Giesinger.
Julia Hoch hat ihn zum Interview getroffen und wollte von ihm wissen, ober er schon einmal in Liechtenstein war?
Der Vernehmlassungsbericht der Totalrevision des Finanzausgleichsgesetzes verabschiedet
Die Liechtenteinische Regierung will damit die Steuerkraft zwischen den Gemeinden optimaler ausgleichen. Dabei wird auch auf die Solidarität zwischen den Gemeinden gesetzt.
ligita 2022
Die wichtigste Veranstaltung des Gitarrenzirkels sind die Liechtensteiner Gitarrentage ligita mit den Meisterkursen und den Gitarrenwettbewerben, die alljährlich im Juli Gitarrenkünstler von Weltruf nach Liechtenstein bringen. Sie geben eine Woche lang Meisterkurse für begabte Nachwuchskünstler und spielen am Abend Konzerte für ein begeistertes Publikum in den Sälen und Kirchen des Liechtensteiner Unterlands.
Wirtschaftsnews der Woche
Diese Woche ist geprägt von Gelflüssen: diese sind im Casino Balzers zuwenig vorhanden, werden in Liechtenstein gut kontrolliert und falsche Geldflüsse durch die Finanzmarktaufsicht sanktioniert.
Adventure Room und neue Wanderwege
In Malbun wurde heute der Bergsommer eröffnet. In diesem Jahr gibt es verschiedene neue Angebote für Touristen und Einheimische. So gibt es einen Bike Skills Park, einen Naturlernpfad oder auch einen digitalen Outdoor-Adventure Room.
"Zeitpolster" baut Angebot aus
Der Verein Zeitpolster bietet seit zwei Jahren in Liechtenstein Dienstleistungen für ältere Menschen im Sinne einer organisierten Nachbarschaftshilfe an. Nun soll das Angebot und die Altergruppen ausgeweitet werden.
Marktplatz Sonnenkopf
Seit dem 25. Juni ist das Klostertal in der Sommersaison. Geschäftsführer Dietmar Tschohl spricht über das Bärenland, die Veranstaltungen und andere Freizeitaktivitäten rund um den Sonnenkopf.
Das Landessommerlager ist aufgebaut
Am Samstag 2. Juli startet das Landsommerlager, kurz LaSoLa, der Liechtensteiner Pfadfinder auf der Duxwiese in Schaan. Die Teilnehmenden erwartet eine Lagerwoche in alter Pfadimanier – mit Lagerbauten und Übernachtung im Zelt.
Geplant war das Lager bereits im 2021, dem 90. Jubiläumsjahr der Pfadfinderinnen und Pfadfinder Liechtenstein. Aufgrund der Coronapandemie musste das Lager mit rund 200 Teilnehmenden, aber auf dieses Jahr verschoben werden.
Das Ziel ist, die Gemeinschaft zu feiern und ein unvergessliches Erlebnis für alle Beteiligten zu schaffen.
Hilfeleistung für Betroffene eines Tabuthemas
Im September bietet die Hospizbewegung Liechtenstein erstmals einen Letzte Hilfe Kurs an. In vier Themenbereiche unterteilt soll Sterbenden nahestehenden Personen Wissen vermittelt werden, wie den Sterbenden auf dem Weg in den Tod zu helfen ist.
Erinnerungen an Little Big One
20 Jahre ist es nun her, dass das Open Air Festival „The Little Big One“ in Vaduz Geschichte ist. Durch einen Volksentscheid ist es im Jahr 2002 jäh beendet worden. Gestern Abend hat sich ein zahlreiches Publikum im alten Kino Vaduz an das Little Big One erinnert. Mit einem filmischen Rückblick im Rahmen der Filmperlen Reihe der Erwachsenenbildung Stein Egerta. Unter den Gästen war auch der Organisator des Little Big One, Michael Gattenhof. Ob es unter Umständen zu einem Revival des Little Big One s in naher Zukunft kommen könnte, dazu haben wir uns nach dem Film mit Michael Gattenhof unterhalten.
Sehr gutes Resultat bei MONEYVAL-Prüfung
Seit 1999 ist Liechtenstein Mitglied von Moneyval, einem Regionalgremium nach Vorbild der FTA. Moneyval überprüft bei seinen 35 Mitgliedstaaten regelmässig, die nationalen Regelungen zur Umsetzung der 40 FATF-Empfehlungen. Liechtenstein wurde zum 5. Mal auf Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung überprüft und hat sehr gut abgeschlossen.
Trotz Kritikern ruhig geblieben
Der Liechtensteiner Landtag debattierte heute in der Sondersitzung über die gesetzliche Grundlage der 2G-Regel. In sozialen Medien wurde dazu aufgerufen, Präsenz zu zeigen. Vor Ort waren deshalb 23 Massnahmenkritikerinnen. Die Stimmung war grösstenteils ruhig.
Wortgefecht im Landtag
Der Liechtensteiner Landtag hat in seiner sener Sondersitzung die gesetzlichen Grundlagen für eine allfällige weitere 2G-Regelung geschaffen. Stundenlang wurde debattiert, dabei ist es auch zu hitzigen Wortgefechten gekommen.
Stromversorgungssicherheit in Liechtenstein
Das Amt für Bevölkerungsschutz und die Liechtensteinischen Kraftwerke laden gemeinsam zu einer öffentlichen Informationsveranstaltung zum Thema Stromversorgungssicherheit in Liechtenstein ein. Datum: Montag, 4. Juli von 18.30 Uhr - 20.15 Uhr Ort: SAL, Schaan
In der Sendung Marktplatz gibt Gerald Marxer, Vorsitzender der Geschäftsleitung der LKW Auskunft zu dieser Veranstaltung.
Ligita Liechtensteiner Gitarrentage
Vom 2. bis zum 9. Juli findet die Ligita die Liechtensteiner Gitarrentage statt. Dieses Jahr werden sie zum 29. mal durchgeführt und auch dieses Jahr kann sich das Publikum wieder auf hochkarätige Gitarristen aus der ganzen Welt freuen.
Eine eigene Firma gründen
In dieser Woche findet in Triesen die Wirtschaftswoche statt. Gymnasiasten aus Liechtenstein gründen dabei eine eigene Firma und werden von der Industrie und Handelskammer unterstützt. Ziel ist es, ein Gefühl für die Wirtschaft zu bekommen.
Rentner beerdigten die Krankenkassen-Franchise
Die Auswertung der Wahlumfrage des Liechtenstein Instituts zeigt, dass 82 Prozent der abstimmenden Rentner die Abschaffung der Krankenkassen-Franchise befürwortet haben. Sie haben damit für die Abschaffung der Franchise für die Rentner ab kommendem Jahr gesorgt.
Sondersitzung des Landtags
Der Liechtensteiner Landtag ist zu einer Sondersitzung zusammengekommen, um vier Traktanden zu debattieren. Die Abänderung des Gesundheitsgesetzes hat dabei die höchsten Wellen geworfen.
Salanovic beim FC Vaduz kein Thema
Nach dem Abgang von Topskorer Simone Rapp befindet sich der FC Vaduz auf Stürmersuche. Wie Sportchef Franz Burgmeier im Interview mit Radio L erklärt, soll schon in den nächsten Tagen ein Nachfolger präsentiert werden. Der Liechtensteiner Nationalspieler Dennis Salanovic wird es auf jeden Fall nicht sein.
Mehr Gesundheit bei Meisterkursen
Die Internationalen Meisterkurse 2022 finden ab dem 4. Juli in Liechtenstein statt. Studierende aus der ganzen Welt befassen sich während 2 Wochen intensiv mit ihren Musikinstrumenten und laden alle zu Konzerten ein. Die Freude ist gross, gleichzeitig beobachtet man auch einen besorgniserregenden Trend.
Ab Donnerstag ist der Liechtensteiner Milchhof Geschichte
Was aber auffallen wird ist, dass damit auch die Liechtensteiner "weiss Produkte" wegfallen werden. Sprich, Milch, Rahm, Yoghurt etc. Die Ospelt Handelshoding Anstalt wird Schritt für Schritt diese entstandene Lücke füllen.
Sameday zurück mit neuer Musik
Sameday.Das sind Daniele Cuviello, Severin Ebner und Patrick Huber. Der Sound ist schnörkellos, handgemacht, ehrlich und authentisch, wie die drei Musiker selbst. Durch Spielfreude, Spontanität, Energie und Dynamik werden die Zuschauer live in den Bann gezogen. Vor zwei Jahren waren die Jungs am FL1Life Festival zu hören, jetzt waren sie mit neuer Musik zu Gast in der Morgensendung bei Moderatorin Julia Hoch.
Doch noch WorldSkills dieses Jahr?
Die WorldSkills in Shanghai sollten vom 12. Bis 17. Oktober stattfinden. Doch aufgrund der aktuellen Corona Situation in China wurde der Entschluss gefasst die WorldSkills abzusagen. Alle Beteiligten sind bemüht eine Alternative zu finden, um die WorldSkills nicht ganz abzusagen. Vor allem die Durchführung als dezentrale Berufsweltmeisterschaften steht dabei zur Diskussion.
Casino-Petition im Sonderlandtag
Casinos – einmal mehr wird das Thema im Landtag sein morgen. Grund dafür ist eine Petition von Gerri Matt. Er hat eine neue Idee, wie Liechtenstein den Casino-Boom stoppen kann und zwar schlägt er vor eine Spieleinsatz-Limite einzuführen.
2G-Regel vors Volk?
Der Landtag soll morgen in einer Sondersitzung die Grundlage für die 2G-Regel schaffen. Herbert Elkuch von den DpL möchte das Volk abstimmen lassen und wird einen Antrag dazu stellen. Dieser hat gute Chancen, wie unsere Umfrage bei den Parteien ergeben hat.
Marktplatz Kultursommer Burg Gutenberg
Vor der einmaligen Kulisse des Innenhofes wird ein romantisches Sommerprogramme für Jung und Alt veranstaltet: zum Schwärmen, Träumen, Geniessen und um einfach einmal vom Alltag abzuschalten. Toni Bürzli erzählt über die Highlights des Kultursommers 2022.
Der Kultursommer startet mit buntem Programm am 6. Juli 2022.
Mehr Infos findet ihr auch auf www.burg-gutenberg.li
Die Liechtensteiner Rentner werden von der Franchise befreit
Das heisst, sie sparen jährlich die CHF 500 in dem sie von der Kostenbeteiligung im Krenkheitsfall befreit werden. Das kostet dem Staat rund 3.5 Millionen Franken. Wir sprechen mit Thomas Hasler, Geschäftsführer vom Liechtensteiner Krankenkassenverband darüber.