Nachhören
Bedeutender Schritt zur Souveränität Liechtensteins
Der Fürstliche Oberste Gerichtshof Liechtensteins feiert sein 100-jähriges Bestehen. Zuvor war das oberste Gericht Liechtensteins in Österreich angesiedelt.
Mit dem Wechsel nach Liechtenstein hat das Land seine Souveränität untermauert.
300 Millionen Menschen leiden Hunger
Die Zahl der von Hunger betroffenen Menschen auf der Welt hat sich die letzten Jahre verdoppelt. Grund ist der Klimawandel, die Corona Pandemie und nun auch der Ukrainekrieg.
Liechtenstein unterstützt seit Jahren das UN-Welternährungsprogramm, das mehr denn je auf Hilfe angewiesen ist.
Frauen EM 2025 ohne Liechtenstein
Der Schweizer Fussballverband will sich als Gastgeber für die Fussball-Europameisterschaft der Frauen im 2025 bewerben. Dabei ist auch das Rheinparkstadion in Vaduz als Austragungsort zur Diskussion gestanden. Aber das Stadion ist zu klein.
Fernwärme, das Heizsystem der Zukunft?
Dass der Ukraine Koflikt auch positive Nebenerscheinungen hat, ist eine unbequeme Wahrheit. Gas- und Oelhieizungen werden verboten. So müssen sich viele Eigenheimbesitzer oder - Bauer, Gedanken darüber machen, mit was sie in Zukunft ihr Haus heizen, oder Warmwasser herstellen wollen. Wir haben eine klare Empfehlung.
Einvernehmliches Handeln mit Deutschland
Liechtensteins Regierungsschef Daniel Risch ist zu Besuch beim deutschen Bundeskanzler Olaf Scholz. Beim Antrittsbesuch wenige Tage nach Frankreichs Präsidenten Macron wurde klar, dass Deutschland Liechtenstein dankbar für dessen Haltung in Bezug auf die europäische Geschlossenheit ist.
Verbandsmusikfest in Balzers
Es entspricht einer langen Tradition, dass sich die Liechtensteiner Musikvereine regelmässig zu einem Verbandstag treffen. Seit Jahrzehnten findet dieses Treffen jährlich in einer anderen Gemeinde statt. Die Harmoniemusik Balzers freut sich, ihre Musikkolleginnen und Musikkollegen in Balzers zu begrüssen.
Hilti erzielt über 2000 Millionen Umsatz
Die Hilti Gruppe mit Hauptsitz in Schaan hat heute die Zahlen der ersten vier Monate von 2022 präsentiert. Der Umsatz konnte um über 5 % gesteigert werden. Dies trotz hoher Rohstoff-, Energie- und Transportpreise, Lieferengpässen und dem Krieg in der Ukraine. Das Unternehmen rechnet für das ganze Jahr mit einem Umsatzwachstum im zweistelligen Bereich.
Solargenossenschaft befürwortet Solarpflicht
Die Regierung will ab 2023 eine Photovoltaikpflicht für alle neuen Dächer einführen. Die Solargenossenschaft fordert dies schon lange. Nur so hat Liechtenstein eine Chance das gesetzte Klimaziel zu erreichen. Trotzdem möchte die Genossenschaft das Thema Windenergie auch weiter vorantreiben.
Quark-Nocka mit Butterbrösmali
Das Rezept ist ähnlich einfach wie der Einkauf. Alles zusammenmischen und fertig. Ich will nicht generell sagen, je einfacher ein Rezept, desto besser. Aber im Alltag ist es oft stressig genug, dann sind solche Rezepte eine willkommene Alternative. Gemeinsam mit Kindern lässt sich dieses Gericht übrigens auch gut bewerkstelligen… Link zum Rezept
Wie man Bienen schützt
Bienen sind für uns überlebenswichtig. Durch Bestäubung sorgen sie dafür, dass Pflanzen wachsen können. Wie kann also dafür sorgen, dass es ihnen gut geht?
Wir schauen auf verschiedene Massnahmen.
Risch reist zu Scholz nach Berlin
Regierungschef Daniel Risch ist heute Mittag zum Antrittsbesuch in Berlin bei Bundeskanzler Olaf Scholz zu Gast.
Risch wird dort mit militärischen Ehren im Bundeskanzleramt empfangen.
Wird die Organspende auch in FL neu geregelt?
Die Schweiz hat gestern Ja zum neuen Transplantationsgesetz gesagt. In Zukunft ist jeder grundsätzlich Organspender. Es sei denn, er spricht sich aktiv dagegen aus. Liechtenstein ist in das Schweizer System eingebunden. Was bedeutet das jetzt für Liechtenstein? Wir haben nachgefragt.
Neues Format beim Country & BBQ Liechtenstein
Neun junge Sängerinnen aus Liechtenstein und der Region durften mit Gittarist Rick Noorlander und Countrystar Karen Waldrup beim Country Youngstars Cast dabei sein. Das Publikum im Grand Casino Liechtenstein war begeistert. Mehr zu den jungen Talenten aus Liechtenstein und der Region und zum Programm vom Country BBQ Liechtenstein vom 9. - 12. Juni in Vaduz unter: www.country.li.
Öl- und Gasheizungen sollen verboten werden
Wer eine neue Heizung braucht, soll ab 2023 auf Alternativen zurückgreifen müssen. Das ist der Plan der Regierung. Ausserdem soll es eine Photovoltaikpflicht für alle neuen Dächer geben.
Nur so könne man die gesteckten Klimaziele erreichen und weniger abhängig von fossilen Brennstoffen werden.
Vorlesetag in Liechtenstein
Diesen Mittwoch findet in Liechtenstein und der Schweiz der „Vorlesetag“ statt. Mit diesem Tag möchte man darauf aufmerksam machen, wie wichtig das Vorlesen für die Kinder ist.
Zusätzlich finden verschiedene Veranstaltungen statt.
Vortrag Weltwirtschaft im Umbruch - Herausforderungen für Politik und Unternehmen
Der derzeitige Chef des österreichischen Wirtschaftsforschungsinstituts WIFO Professor Dr. Gabriel Felbermayer spricht zu den aktuellen Herausforderungen des Welthandels.
Erfolgreicher Start für Country Youngstars
Viel Lob für die Auftritte der jungen Talente aus Liechtenstein und der Region im Grand Casino Liechtenstein gab es auch von Coach Karen Waldrup. Mehr zu den jungen Talenten aus Liechtenstein und der Region und zum Programm vom Country BBQ Liechtenstein vom 9. - 12. Juni in Vaduz unter: www.country.li.
Tolle Auftritte beim Country Youngstar Cast im Grand Casino Liechtenstein
Die jungen Countrysängerinnen haben sehr gute Leistungen gezeigt. Davon ist auch die erfolgreiche Countrysängerin Karen Waldrup überzeugt. Sie hat den Talenten Tipps gegeben und freut sich auf den gemeinsamen Auftritt beim Country & BBQ Liechtenstein am Samstag, 11. Juni, um 15 Uhr in Old Town. Ganz vorne dabei war auch der Vaduzer Bürgermeister Manfred Bischof.
Emanuel Reiter über seine neue Single: „Du musst nicht immer stark sein!"
Ein Schweizer, ein Bayer oder doch von einem ganz anderen Ort auf dieser Welt? Emanuel Reiter ist ein Singer / Songwriter aus Oberbayern, der mit 19 Jahren in die Schweiz gezogen ist und heute irgendwo zwischen Zürich und St. Gallen lebt. In den letzten vier Jahren spielte er über 350 Konzerte im In -und Ausland. Emanuel Reiter war zu Gast bei Moderatorin Julia Hoch und hat über seine neue Single "Stark sein" gesprochen.
"Danke für die Gastfreundschaft"
Alisa Makarenko ist 16 Jahre alt und kommt aus Kiew. Ihre Heimat musste sie wegen des Kriegs in der Ukraine verlassen und lebt jetzt in Liechtenstein. Zur Schule geht sie im Liechtensteinischen Gymnasium.
Im Interview erzählt sie, wie schwierig es für sie ist, sich im fremden Land einzuleben.
Welterschöpfungstag erreicht
Liechtenstein hat am heutigen 13. Mai seinen Welterschöpfungstag erreicht. Damit sind alle Ressourcen der Erde für Liechtenstein aufgebraucht und man lebt «auf Pump». Das ist problematisch für die Umwelt.
Allgemein geht die Verschiebung des Tags weltweit in die falsche Richtung, erklärt die Liechtensteinische Gesellschaft für Umweltschutz.
Der LLB Umbau in Vaduz wird am Samstag eröffnet
Die völlig neu gestaltete Kundenzone bietet optimale Voraussetzungen für eine umfassende und sehr persönliche Beratung. Also ein neues Kundenerlebnis. Geöffnet ist die Landesbank in Vaduz ab Montag, 16. Mai.
Am Samstag, 14. Mai findet ein Tag der offenen Tür mit Rahmenprogramm statt.
Handlungsbedarf bei Menschenrechten
Liechtenstein schneidet beim Thema Menschenrechte relativ gut ab. Trotzdem gebe es noch Handlungsbedarf. Das sagt der Verein für Menschenrechte im Interview.
Vor allem bei Themen wie Behindertenrechte, LGBTQ+ oder auch den Rechten von Kindern und Jugendlichen gebe es noch Luft nach oben.
6. Casino eröffnet
Nach langem Warten hat diese Woche das Casino Maximus in Schaan seine Türen geöffnet. Fertig gebaut, aber ohne Bewilligung, hat im Februar die Novo Swiss Gruppe das Casino übernommen.
Die Verantwortlichen sind überzeugt, im hart umkämpften Markt bestehen zu können. Am ersten Eröffnungstag kamen mehr als 200 Gäste.
Augenhöhe Identität 4. Mai
Am 4. Mai diskutierten im Schaufenster an der Landstrasse 62, Petra Büchel, Kulturbeauftragte und Leiterin vom Kulturzentrum Gasometer und Dr. Marc Risch, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, zum Thema "Identität".
Wirtschaftsnews der Woche
Mehr Baubewilligungen – aber weniger Investitionen sowie dunkle Wolken am Konjunktur-Horizont, Vereinbarkeit vom Familie und Beruf sowie das neue Gesicht der Liechtensteinischen Landesbank in Vaduz. Hören Sie mehr zu diesen Themen hier in den Wirtschaftsnews der Woche.
Umdenken in der Landwirtschaft
Ein Netzwerk aus Liechtensteiner Landwirtschaftsbetrieben möchte zusammen mit der Stiftung "Lebenswertes Liechtenstein" ausprobieren, ob sogenannte "alte Sorten" wie Kichererbsen auch in Liechtenstein gut wachsen können.
Damit soll gleichzeitig ein Umdenken in der Ernährung stattfinden.
Europatag 2022 "Europäisches Jahr der Jugend"
Am Europatag wird der Schuman-Erklärung vom 9. Mai 1950 gedacht, die den Beginn des europäischen Integrationsprozesses markiert. Dieses Jahr ist der Tag der europäischen Jugend gewidmet.
Insbesondere auch den Jugendlichen aus der Ukraine und der Region.
Marktplatz TAK Theatertreffen
Vom 18. – 22. Mai Schweizer Theatertreffen in Chur und Schaan Das renommierte Schweizer Theatertreffen findet dieses Jahr zum ersten Mal in der Schweiz und in Liechtenstein statt. Gezeigt werden im Theater Chur und im TAK Theater Liechtenstein 6 herausragende Stücke, eine Aufführung findet zusätzlich noch im Netz statt. Alle Termin und Infos zu den Stücken in unserem Marktplatz mit TAK-Intendant Thomas Spieckermann.
Regierung will Adoptionsrecht anpassen
Dies, nachdem der Landtag vergangene Woche überraschend das Adoptionsverbot für gleichgeschlechtliche Paare aufgehoben hat. Für die Umsetzung in die Praxis braucht es noch Abänderungen im Adoptionsrecht, welche jetzt umgesetzt werden soll.
Auch beim Thema "Ehe für alle" sei der Landtag am Zug.