Nachhören
Beitrag |
15.08.2013, 12:12
Staatsfeiertag: Appelle zum Sparen und zur Solidarität
Erbprinz Alois von und Liechtenstein hat in seiner Ansprache zum Staatsfeiertag die Sparanstrengungen der Regierung verteidigt. Sowohl der Staatshaushalt als auch die staatliche Pensionskasse müssten rasch saniert werden. Landtagspräsident Albert Frick appellierte an die Bevölkerung, trotz der anstehenden Herausforderungen solidarisch zu sein und sich nicht auseinanderdividieren zu lassen.
Zur Sache |
13.08.2013, 12:45
Peter Jehle vor 100. Länderspiel (Teil 2)
Der National-Torhüter erzählt über seine internationale Karriere
Zur Sache |
13.08.2013, 12:36
Peter Jehle vor 100. Länderspiel
Der Liechtensteiner Nationalgoali erzählt über seine positiven und auch negativen Erfahrungen.
Beitrag |
26.07.2013, 12:15
Im September wollen in Walenstadt über 50 Männer aus aller Welt von einem Berg herunterspringen
Beim Basejump geht es darum, dass man mit einem sogenannten Flügelanzug von einem Berg oder einem Gebäude herunterspringt und erst im letzten Moment den Fallschirm öffnet. Eine Möglichkeit, dies zu tun, gibt es in Walenstadt auf dem Hinterrugg. Dort soll vom 13. bis 15. September ein Basejump-Wettkampf des ProBase-Worldcups stattfinden.
Zur Sache |
25.07.2013, 12:35
Wolfsburg-Sportdirektor Klaus Allofs
Warum der Bundesligist Wolfsburg im nächsten Jahr vielleicht Testgegner des FC Vaduz ist, erfahren Sie im Zur Sache-Interview mit Klaus Allofs.
Beitrag |
24.07.2013, 12:10
Wieviel soll Brunnenwasser in einem Restaurant kosten dürfen?
1000 Liter Leitungswasser kostet im Fürstentum Liechtenstein ganze 80 Rappen. Gewisse Gastronomien bieten es gratis an, gewisse verlangen bis zu 4 Franken. Warum und wie viel soll Brunnenwasser kosten dürfen?
Beitrag |
22.07.2013, 07:12
Bodensee Kapitän Konstatzky erzählt von seinen Erlebnissen
Warum seine Crew Fussnägel einer Frau mit Farblack angemalt hat, das erzählte Bodensee Kapitän Konstatzky in der Radio L Morgensendung am Montag
Beitrag |
19.07.2013, 12:08
Das 3. Massnahmenpaket der Liechtensteiner Regierung sorgt für Diskussionen
Kurz vor der Sommerpause hat die Liechtensteiner Regierung das Massnahmenpaket III präsentiert. Mit diesem erhöht die Regierung das Sparziel des Sanierungsprojekts auf 233 Millionen Franken. Dem Landtag werden zu diesem Zweck Massnahmen in der Höhe von über 50 Millionen vorgeschlagen. Sollte der Landtag grünes Licht erteilen, dann werden davon mehrere Institutionen betroffen sein.
Beitrag |
16.07.2013, 17:10
Neue Lösung für die staatliche Pensionskasse in Liechtenstein
Die Liechtensteiner Regierung liefert neue Lösungsvorschläge zum Millionenloch in der staatlichen Pensionskasse.
Weiterhin fehlen 300 Millionen Franken, um sie zu sanieren. Diese will die Regierung nun auftreiben.
Beitrag |
11.07.2013, 12:47
Drei Monate neue Regierung: Zwischenbilanz mit Vizeregierungschef Thomas Zwiefelhofer - Teil 2
Beitrag |
11.07.2013, 12:39