Nachhören
Vergessen verhindern
Klima, Familie, Pässe und Lebensraum
Kein Gottesdienst – (k)ein Problem
An der Landtagseröffnung fehlte heute ein Programmpunkt: Der traditionelle Gottesdienst mit den Abgeordneten und dem Erbprinzen. Nicht allen Abgeordneten fehlte er. Wir fangen im Beitrag die Stimmen zum ausgefallenen Gottesdienst.
Vereinbarkeit Familie und Beruf im Fokus
In seiner Thronrede legte Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein einen Fokus auf die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Dabei stösst er bei den Landtagsparteien auf offene Ohren. Sie wollen die Vereinbarkeit auf unterschiedliche Arten stärken. Wir hören uns im Beitrag bei den Parteien um.
Albert Frick zur Landtagseröffnung
Die Themen der Krisen lassen Liechtensteins Regierung und Landtag auch im neuen Jahr nicht los. Landtagspräsident Albert Frick blickt trotzdem zuversichtlich in die Zukunft, wie er im Gespräch mit unserer Redaktorin, Stephanie Fleisch, im Rahmen der Landtagseröffnung sagt.
Seeberger: Wir sind bereit für den Auftakt
Der FC Vaduz startet am Freitagabend mit einem Heimspiel gegen den Tabellenführer FC Wil in die Rückrunde. Nach einer eher durchwachsenen Herbstrunde wollen die Vaduzer so rasch wie möglich weg vom vorletzten Tabellenrang. Die Vorbereitung unter dem neuen Trainer Jürgen Seeberger verlief planmässig, man sei bestens gerüstet und topmotiviert für das erste Spiel.
Erbprinz Alois im Interview
Nach der offiziellen Thronrede von seiner Durchlaucht, dem Erbprinzen Alois, konnte unsere Redaktorin, Stephanie Fleisch, mit ihm sprechen. Warum für ihn die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ein zentrales Thema ist und was Liechtenstein international bewegen kann? Das hat er im Interview verraten.
Aktuelle Saison am Sonnenkopf
Sonnenkopf ist ein Skigebiet in Vorarlberg. Namensgebend ist der 2273 m ü. A. hohe Sonnenkopf. Es befindet sich nahe der Gemeinde Dalaas im Klostertal, wobei die Bergstation der Sonnenkopfbahn sich auf dem Gemeindegebiet der Gemeinde Silbertal befindet. Dietmar Tschohl von der Geschäftsleitung schaut im Marktplatz auf die aktuelle Saison.
Rede von Alterspräsident Albert Frick 2023
Heute Vormittag hat in Vaduz die feierliche Landtagseröffnung stattgefunden. Auf die Thronrede von Erbprinz Alois folgte die Rede des Landtagspräsidenten Albert Frick. Hören Sie hier den Mitschnitt in voller Länge.
Thronrede von Erbprinz Alois 2023
Erbprinz Alois hat heute den Landtag mit seiner traditionellen Thronrede eröffnet. Im Zentrum stand die Lebensqualität in Liechtenstein insbesondere der demographische Wandel und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Hören Sie hier den Mitschnitt der Thronrede in voller Länge.
Zusammenfassung Rede Albert Frick
Heute Vormittag hat in Vaduz die feierliche Landtagseröffnung stattgefunden. Auf die Thronrede von Erbprinz Alois folgte die Rede des Landtagspräsidenten Albert Frick. Welches darin die wichtigsten Punkte waren, hören Sie hier in der Zusammenfassung.
Erbprinz Alois hielt die traditionelle Thronrede
Heute Vormittag hat in Vaduz die feierliche Landtagseröffnung mit der Thronrede von Erbprinz Alois sowie der Rede von Landtagspräsident Albert Frick stattgefunden. Welches darin die wichtigsten Punkte waren, hören Sie hier in der Zusammenfassung.
Was den Landtag 2023 beschäftigen wird
Seine Durchlaucht Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein wird morgen mit seiner Thronrede traditionell den Landtag wiedereröffnen. Nach weiteren krisengeprägten Monaten wagen die Abgeordneten einen optimistischen Blick nach vorn.
Zahlreiche Hürden überwinden
Zwei Jahre – so lange dauert die Ausbildung für angehende Polizisten in Liechtenstein. Geeigneten Nachwuchs zu finden, damit hat auch die Liechtensteiner Landespolizei zu kämpfen, wie Michael Meier, Leiter der Stabsstelle Aus- und Weiterbildung, im Interview mit unserer Redaktorin Stephanie Fleisch berichtet.
Umfrage zur Casino-Initiative
Auch die Abstimmung am Sonntag über ein Casinoverbot in Liechtenstein wird vom Liechtenstein Institut genau verfolgt. Das im Rahmen einer Umfrage, die unter anderem beleuchten soll, warum ein Ja oder ein Nein eingeworfen wurde. Wir blicken auf die Hintergründe der Umfrage.
Thronrede mit Spannung erwartet
Morgen Donnerstag, findet in Vaduz die feierliche Landtagseröffnung mit der Thronrede von Erbprinz Alois sowie der Rede von Landtagspräsident Albert Frick statt. Für die Landtagsabgeordneten sowie auch für die Regierung ist dieser Termin von grosser Bedeutung.
Nach Milchhof-Übernahme: Ospelt setzt auf eigene Produkte
Vor einem halben Jahr wurde aus dem Liechtensteiner Milchhof die Kronen Käserei. Seither hat man sich in Schaan auf die Produktion von Käse spezialisiert. Die bisherigen Abnehmer, mussten sich daraufhin nach Alternativen bezüglich anderer Milchprodukte umsehen. Einer von ihnen ist Stefan Ospelt, Geschäftsführer der Ospelt Supermärkte.
Liechtenstein weiter Vogelgrippenfrei
Im November 2022 wurden schweizweite Massnahmen gegen die Ausbreitung der Vogelgrippe beschlossen. Diese wurden von Liechtenstein übernommen. Gross war die Angst vor einer raschen Ausbreitung. Bis jetzt bliebt die Vogelgrippe in wenigen Regionen der Schweiz. Wir blicken im Beitrag auf die aktuelle Lage.
Nachfrage beim 17. Datenschutztag Liechtenstein ist gross
Über 160 Personen haben sich bereits für den Vortrag und für die Podiumsdiskussion zum Thema "Künstliche Intelligenz, Fluch oder Segen" angemeldet.
Casinos: Verbieten oder Regulieren?
Im Gegensatz zu den Nachbarländern gab es in Liechtenstein lange gar keine Casinos und dann relativ viele – bevor nun in letzter Zeit das eine oder andere Casino seine Pforten aus wirtschaftlichen Gründen wieder geschlossen hat. Ob Liechtenstein wieder ganz zur Casino-freien Zone wird, entscheidet aber weniger der freie Markt als die Stimmberechtigten im Land und zwar an diesem Sonntag.
Landesversorgung ist gut aufgestellt
Die Liechtensteinische Landesversorgung kann einer wirtschaftlichen Notlage schnell begegnen.
Das zeigen die beiden Referenten Stefan Wohlwend und Adrian John mit ihrem Vortrag "Wie funktioniert die wirtschaftliche Landesversorgung" auf Stein Egerta in Schaan.
Hier gibt es mehr zum Thema. Den Vortrag können Sie morgen um 18 Uhr auf Stein Egerta in Schaan mitverfolgen.
Dein Freund und Fussabtreter
Gewalt gegen Polizeibeamte hat es schon immer gegeben. Mittlerweile hat sie jedoch ein neues Ausmass erreicht. Die Berichte über Ausschreitungen und Drohungen häufen sich. Wie die Lage in Liechtenstein aussieht? Unsere Redaktorin, Stephanie Fleisch, hat nachgefragt.
Kronen Käserei auf Kurs
Ein ist ein gutes halbes Jahr her, dass der Liechtensteiner Milchhof in Schaan verkauft wurde. Vor allem finanzielle Probleme haben damals zu der Entscheidung geführt. Wie es der neuen Kronen Käserei AG geht? Unsere Redaktorin Stephanie Fleisch hat nachgefragt.
Den Gaming-Alltag verstehen
Die Formatio in Triesen möchte Eltern und Erziehungsberechtigten den Gaming-Alltag von ihren Kindern näher bringen. Ein Sozialpädagoge soll über Gefahren und Chancen informieren. Wir schauen im Beitrag auf die Ziele der Veranstaltung.
Jury für Goldenen Spatz gesucht!
Das Deutsche Kinder Medien Festival "Goldener Spatz" sucht euch!
Jedes Jahr können Kinder zwischen 9 und 13 Jahren verschiedene Medieninhalte bewerten und den begehrten Preis seit den 70er-Jahren verleihen.
Dabei steht ihr auch an der Hauptverleihung ganz im Zentrum. Eine einmalige Gelegenheit, die nichts kostet.
Alle Infos für euch und eure Eltern gibt es auf der Festivalseite oder beim Amt für Kultur.
WEF ist wichtig für Liechtenstein
Liechtensteins Regierungschef Daniel Risch weilte diese Woche am WEF in Davos. Er zieht im Interview eine positive Bilanz und betont die enorme Wichtigkeit solcher Treffen, besonders für kleine Länder.
Beteiligung weiter im Sinkflug
Für die Gemeindewahlen in Liechtenstein werden so wenige Kandidaten wie seit Jahrzehnten nicht verzeichnet. Damit setzt sich der Trend fort. Immer weniger Menschen lassen sich für eine politische Tätigkeit begeistern.
Wirtschaftsnews der Woche
Diese Woche stand Davos mit seinem Weltwirtschaftsforum (WEF) im Zentrum der weltweiten Aufmerksamkeit. Liechtenstein war mit diversen wichtigen Persönlichkeiten – unter ihnen Erbprinz Alois und Regierungschef Daniel Risch – auch vor Ort. Aber auch im Land war einiges los. Zum Beispiel das Energiesymposium anlässlich des 100-jährigen Bestehens der Liechtensteinischen Kraftwerke LKW. Hören Sie mehr dazu in den Wirtschaftsnews der Woche.
Mehr Vielfalt für die Politik
Die Projektgruppe Vielfalt in der Politik setzt sich für mehr politische Chancen für Frauen ein. Mehr Vielfalt in der Politik sei in ihrem Sinne und müsse gefördert werden.