MEDIENPARTNERSCHAFTEN
Die Operettenbühne Vaduz präsentiert
«Kiss me, Kate»
Nach dem Erfolg mit dem «Bettelstudent» wagt die Operettenbühne erneut den Abstecher an den Broadway mit Cole Porters «Kiss me, Kate»: Zum zweiten Mal unter der Regie von Astrid Keller und der bewährten musikalischen Leitung von William Maxfield.
«Kiss Me, Kate» ist Cole Porters bekanntestes und erfolgreichstes Musical. Das Libretto dazu stammt von Samuel und Bella Spewack. Die Uraufführung fand am 30. Dezember 1948 im Century Theatre in New York statt. Das Musical gewann 1949 fünf Tonys, die Oscars für Broadway-Produktionen.
Im deutschen Sprachraum lief das Musical zunächst in der Übersetzung des Berliner Kabarettisten Günther Neumann aus den 1950er-Jahren unter dem Titel «Küss mich, Kätchen!». 1999 entstand eine komplett neue Fassung, die von Peter Lund fürs Deutsche neu bearbeitet wurde. Die Operettenbühne Vaduz präsentiert die deutsche Version.
Der Vorverkauf startet am 1. Dezember 2022
Alle Infos unter: www.operette.li
SCHAU!
Die Vorarlberger Frühjahrsmesse, 30. März - 02. April 2023
Die Messe SCHAU Dornbirn ist die Vorarlberger Frühlingsausstellung. Eine Vielzahl an Ausstellern präsentieren sich auf der SCHAU Messe in Dornbirn und bieten einen vollständigen Überblick rund um die Themenbereiche Garten, Wohnen, Freizeit, Mobilität und Genuss. Mit Klassikern und absoluten Trendthemen bietet die Vorarlberger Frühjahrsmesse in Dornbirn eine einzigartige Mischung aus Information und Unterhaltung, traditionellen und jungen Angeboten, die alle Generationen anspricht. Neben den neuesten Trends und Highlights dürfen auch die beliebten Klassiker nicht fehlen. Im Freigelände Nord lädt der SCHAUgarten zu Inspirationen, die ModeSCHAU wird zum Live-Erlebnis für alle modebewussten Fashionfreunde und ein spannendes Kinderprogramm sorgt für beste Unterhaltung bei den kleinsten Messebesuchern. Für kleine wie große Messebesucher ist die SCHAU! in Dornbirn ein vielseitiger Treffpunkt und eine frühlingsfrische, anregende Vernetzungsplattform zum Informieren und Gustieren.
Infos: schau.messedornbirn.at
VADUZER STÄDTLELAUF
6. MAI 2023
Der Vaduzer Städtlelauf findet in diesem Jahr wieder, wie gewohnt nur noch an einem Tag statt. Neu ist jedoch, das die Kids bis und mit U14 am Vormittag laufen. Die Teilnehmer können sich auf einen tolles Lauffest im Zentrum von Vaduz freuen.
Alle Infos und Anmeldung: vaduzer-staedtlelauf.li
16. slowUp Werdenberg-Liechtenstein – 7. Mai 2023
Auf beiden Seiten des Rheins führt der familienfreundliche slowUp vorbei am Fuss des Fürstenschlosses durch Liechtenstein und auf der Schweizer Seite durch die Region Werdenberg, mit Bilderbuchstädtchen und mittelalterlichem Schloss. Dazwischen einladende Dörfer und eine blühende Frühlingslandschaft. Eine Rundstrecke von 44 Kilometern von 10 bis 17 Uhr, zwischen Sennwald und Wartau sowie von Vaduz und Ruggell, stehen für den nicht motorisierten Verkehr zur Verfügung.
Alle Infos: slowup.ch
Schlösslekeller
SCHLÖSSLEKELLER VADUZ - DAS EINZIGE KLEINTHEATER IN LIECHTENSTEIN
Entstanden ist der Schlösslekeller aus dem LiGa, dem Liechtensteiner Gabarett, einem Kabarett, das vor allem die liechtensteinische Politik und die lokalen Eigenarten kritisch und humorvoll aufs Korn nahm. Diese besondere Betrachtungsweise der Heimat ist nach wie vor wichtiger Bestandteil des handverlesenen Schlösslekeller-Programms.
So viel Zeit muss schliesslich sein!
Das Programm finden Sie unter: schlösslekeller.li
Seminarzentrum Stein Egerta
WIR SIND DIE STEIN EGERTA
Kreativität entfalten, sich persönlich und beruflich weiterentwickeln, neue Erfahrungen sammeln und Freude am Lernen spüren – all das soll Ihnen unser vielfältiges Kurs- und Seminarangebot ermöglichen. Rund 900 Kurse veranstalten wir pro Jahr in den beiden Bereichen Erwachsenen- und Weiterbildung. Wir sind Ihr erfahrenes Kompetenzzentrum für Erwachsenenbildung in Liechtenstein und der Region. Der Bereich Weiterbildung wird in Zukunft verstärkt ausgebaut.
Wir legen Wert auf eine ausgewogene Kursgestaltung und eine angenehme Lernatmosphäre. Erwachsenenbildung ist mehr als Wissensvermehrung. Sie hilft Frauen und Männern, ihre persönlichen, beruflichen, familiären, kulturellen, gesellschaftlichen und politischen Aufgaben zu bewältigen. Sie fördert das lebenslange Lernen. Sie regt Lernprozesse an, die Kopf, Hand und Herz ansprechen. Erwachsenenbildung ist ein Kulturauftrag.
Das Seminarzentrum Stein Egerta ist nicht nur Veranstaltungsort unserer eigenen Angebote. Es ist auch ein beliebtes Ausbildungs- und Tagungszentrum für Gastgruppen aus Industrie, Gewerbe, Wirtschaft und Verwaltung.
Alle Infos finden Sie unter: steinegerta.li
Theater am Kirchplatz
Das TAK ist eine der ältesten Kulturinstitutionen Liechtensteins. 1970 gegründet, entwickelte sich das TAK zu einem Theater mit breitem Angebot und überregionalem Publikum. Seit 1972 ist das Theater privatrechtlich als Genossenschaft organisiert.
Das TAK Theater Liechtenstein ist seit mehr als fünf Jahrzehnten das kulturelle Forum Liechtensteins und erfüllt die Aufgaben eines Staatstheaters für das Land. Es bietet in jeder Spielzeit einen künstlerisch herausragenden Spielplan in den Sparten Schauspiel, klassische Konzerte, Kinder- und Jugendtheater, Weltmusik sowie Comedy/Kabarett an. Auch Literatur- und Tanzveranstaltungen finden regelmässig statt, Eigenproduktionen im Bereich Schauspiel und Kinder-/Jugendtheater ergänzen das Gastspielprogramm.
Spielstätten sind neben dem TAK (295 Plätze) der Schaaner Saal SAL (650 Plätze) und der Vaduzer-Saal (644 Plätze) sowie projektweise weitere Spielstätten im Land.
Alle Infos finden Sie unter: tak.li
Kunstmuseum Liechtenstein
Das Kunstmuseum Liechtenstein ist das Museum für moderne und zeitgenössische Kunst mitten in Vaduz.
Die Sammlung des Kunstmuseum Liechtenstein, zugleich staatliche Kunstsammlung des Fürstentums Liechtenstein, erhält ihr Profil besonders durch dreidimensionale Kunstwerke: Skulpturen, Installationen und Objekte. Arte Povera und Post-Minimal Art bilden inhaltliche Schwerpunkte. Gezeigt wird die Sammlung in temporären Präsentationen, begleitend zu den grossen Wechselausstellungen zur internationalen Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts. 2015 ist das Kunstmuseum um das Ausstellungsgebäude der Hilti Art Foundation erweitert worden.
Das Jahresprogramm finden Sie unter: kunstmuseum.li
Sinfonieorchester Liechtenstein
Im Jahr 1988 gründeten liechtensteinische Musikerinnen und Musiker das „Liechtensteinische Kammerorchester“. Inzwischen trägt es den Namen Sinfonieorchester Liechtenstein und ist ein fester Bestandteil des Kulturlebens im Fürstentum Liechtenstein. Seit der Professionalisierung des Sinfonieorchesters Liechtenstein gelang es binnen der letzten zehn Jahre, die künstlerische Qualität und die Aussenwirkung des Orchesters signifikant zu steigern.
Alle Infos finden Sie unter: sinfonieorchester.li